Heute stand das Finale des SBRP-Mannschaftspokals an. Unserem enormen Losglück verdankten wir es, dass wir zum dritten Mal in drei Runden in die tiefste Pfalz fahren durften. Nach Pirmasens und Ludwigshafen machten wir heute Landau unsere Aufwartung.
Wir spielten mit unseren Pokal-Stammspielern Dieter, Yuri und Lukas, lediglich Tim fiel aufgrund der morgen startenden Deutschen Meisterschaft aus – viel Erfolg an dieser Stelle! Vertreten wurde er durch unseren Vorsitzenden Christian.
Zum Kampfgeschehen: Dieter opferte an Brett 3 mit den schwarzen Steinen spielend früh zwei Bauern für eine erdrückende Initiative. Die Landwirte lagen dem Anziehenden wie Steine im Magen, er fand sich auf der falschen Brettseite einer sehenswerten Kurzpartie wieder. 1-0
Bei Yuri lief es an Brett 2 weniger erfreulich. Er vermochte es mit Schwarz nicht auszugleichen und stand lange Zeit etwas gedrückt. Die Stellungsbehandlung seines Gegners mutete jedoch etwas zahm an, was es Yuri erlaubte, das Spiel auszugleichen. Bei knapper Bedenkzeit übersah er aber eine gegnerische taktische Ressource, wonach die Partie augenblicklich verloren war. 1-1 (2-3)
Ich versuchte mich an Brett 1 in Anbetracht meiner nicht existenten Vorbereitung an etwas Kreativem – dem Jobava Londoner. Zwar glaube ich in keinster Weise an dieses System, und gefühlt ist alles gut spielbar für Schwarz, aber da die Partien ohnehin nicht Elo gewertet sind und die Qualifikation für den Deutsche Mannschaftspokal bereits in der Tasche war, packte mich die Experimentierfreude. Die Partie dümpelte vor sich hin, mein Gegner gab mir an verschiedenen Stellen grundlos Chancen, doch gebrach es mir in letzter Instanz an durchschlagenden Argumenten. Da beim Pokal die Berliner Wertung zum Tragen kommt, gemäß welcher wir zu diesem Zeitpunkt 2-3 im Rückstand waren, und Christians Stellung zudem nicht den Eindruck erweckte, als böte sie Gewinnchancen, zog ich alle Register und ging Risiken ein. Doch auch das sollte die Waagschale zu niemandes Gunsten kippen. Am Ende standen zwei blanke Könige auf dem Brett. 1,5-1,5 (4-5)
Nachdem wir alle die Verantwortung auf Christian abgewälzt hatten, lag es nun also an Cheffe höchstselbst, den Pokal in die Deichstadt zu holen. Ein Sieg musste her! Nach wechselhaftem Partieverlauf, in dem er zwischenzeitlich auf Verlust stand, zeigte er sich am Ende, in der zweiten Zeitmotphase, abgebrüht, während mit seinem Gegner die Nerven durchgingen. 2,5-1,5
Nach dieser gelungenen Generalprobe bleibt zu hoffen, dass die in Bälde startende Saison 2023/24 ebenfalls unter einem guten Stern steht.
Mit einem 5:3 Sieg im letzten Spiel in der 1. Rheinland-Liga schaffte die 2. Mannschaft den Aufstieg in die Oberliga. Im Laufe der Saison gab es nur ein Unentschieden. Gratulation! Die 3. Mannscahft hatte bereits im März, mit einer ähnlichen Leistung, als neuer Rheinlandmeister den Aufstieg in die 2.Rheinland-Pfalz- Liga geschafft. Gratulaton nachträglich!
Ein ausführlicher Bericht vom letzten Spieltag
In Deggendorf steht der 1. Schachbundesliga ein anstregendes und ereignisreiches Wochenende bevor: Freitag : SC Heimbach-Weis/Neuwied gegen SC Viernheim ab 16:00 Uhr Samstag : SC Heimbach-Weis/Neuwied gegen Düsseldorf SK ab 14:00 Uhr Sonntag : SG Solingen gegen SC Heimbach-Weis/Neuwied ab 10:00 Uhr Hoffen wir das Beste und den Klassenerhalt für den SC Heimbach-Weis/Neuwied Alle Spiel können 15 Minuten zeitverstetzt beobachtet werden. Dazu findet am Sonntag in Heimbach das letzte Spiel der 2. Mannschaft in der 1. Rheinland-Pfalz-Liga statt. Der Tabellenerste SC Heimbach-Weis/Neuwied hat den Tabellenvierten SK Frankenthal zu Gast. Ein Remis würde für den Aufstieg reichen. Beiden Mannschaften wünschen wir " Erfolg "!
Am Samstag, den 22.03. ab 14:00 Uhr, und am Sonntag, den 23.04. ab 10:00 Uhr, finden in Mühlheim die beiden nächsten Runden statt. Wir sind Gäste und werden gegen SK Kirchweyhe am Samstag und gegen SV Mülheim Nord am Sonntag antreten. Die Partien verden zeitversetzt über Bundesliga Live übertragen.
Am Samstag, den 22.02. ab 14:00 Uhr, und am Sonntag, den 23.02. ab 10:00 Uhr, findet in Heimbach in der Stiftstraße 1 die beiden nächsten Runden statt. Gegner sind USV TU Dresden und SF Bad Mergentheim. Die Partien finden ist die Turnhalle im Erdgeschoss statt, Die Partien verden zeitversetzt über Bundesliga Live übertragen.
Am Samstag geht es in Baden-Baden gegen Schachfreunde Deizisau und am Sonntag gegen OSG Baden-Baden. Alles schwere Gegner. Wir werden es sehen und zwar hier .