Unser Verein qualifizierte sich bereits 2022 mit dem Kunststück bis ins Viertelfinale eingezogen zu sein. Das sehr gute Abschneiden der vergangenen Pokalsaison, sorgte dafür, dass unser Verein in diesem Jahr unter den besten 16 Teams in Deutschland vertreten war.

Es spielen bei diesem Wettbewerb lediglich 4 Spieler pro Team, somit ist jede Partie am Ende wichtig, denn man benötigt lediglich 2,5 Punkte aus 4 Begegnungen. Bei einem mannschaftlichen Remis wird die „ Berliner Wertung“ hinzugezogen, hier erhält man für jedes Brett entsprechende Punkte, die für jedes Team wieder addiert werden. 

Bei Remis werden die Punkte entsprechend zu 50% für jeden Spieler geteilt:
Brett 1: 4 Punkte
Brett 2: 3 Punkte
Brett 3: 2 Punkte 
Brett 4: 1 Punkt

Das Achtelfinale führte uns in diesem Jahr zum Ausrichter und Überraschungsmannschaft nach Gründau in Hessen.
Weitere Teilnehmer waren die SG Solingen und die SG aus Leipzig. Das Ambiente war mit dem Spielort in Gründau für eine Ausrichtung dieses Wettbewerbes perfekt geeignet. Die Organisation liess ebenfalls keine Wünsche offen.

Um 13:45 Uhr wurden die Begegnungen ausgelost und die nominell stärksten Mannschaften mit Solingen und unserer Mannschaft wurden gleich gegeneinander ausgelost. Somit spielten in der anderen Begegnung die Hausherren des SK Gründau gegen die SG aus Leipzig.

Die SG Solingen trat mit dem sehr bekannten und sehr starken GM (Großmeister), Loek van Wely an, der sich immer noch unter dem Top 100 der Welt und zur erweiterten Weltspitze zählt.  An den weiteren Brettern der Solinger fanden sich weitere Titelträger mit IM (Internationaler Meister) Alexander Krastev, IM Jörg Wegerle und FM (Fidemeister) Oliver Kniest ein.

Unser Team spielte mit FM Lukas Winterberg, IM Yuri Boidman, FM Dieter Puth und Christian Fink.An jedem Brett waren die Solinger den Spielern des SC Heimbach-Weis/Neuwied aufgrund der Ratingzahlen deutlich überlegen. Es war kein Klassenunterschied, sondern ein 2 Klassenunterschied, und dennoch, Pokal hat auch im Schachsport seine eigenen Gesetze.

An Brett 1 erspielte sich Lukas nach mutigem Spiel ein Remis gegen Loek van Wely, ein Riesenerfolg für Lukas, der sich auf der Zielgerade zum Internationalen Meister befindet.

An Brett 2 wehrte sich Yuri Boidman nach Kräften, doch der junge IM war an diesem Tag zu stark und Krastev strich folgerichtig den ganzen Punkt ein.

An Brett 3 spielte Dieter sehr solide gegen IM Wegerle und wehrte sich erfolgreich bis zum Schluss.
Nach ca. 6 Stunden endete die Partie mit Dauerschach und beide Spieler einigten sich auf unentschieden.

An Brett 4 spielte Christian gegen FM Kniest eine sehr überzeugende Partie. Nach der Eröffnung dominierte Christian das Spielgeschehen und überspielte seinen Gegner in der Folge. Christian liess seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Bei einem ELO-Unterschied von 169 Punkten schaffte Christian eine dicke Überraschung.

Die Paarung endete 2:2, die Berlinerwertung musste entscheiden, und die war für Solingen besser, nämlich 6:4.
Die Gründauer kämpften gegen Leipzig herausragend und schafften die nächste Pokalüberraschung.

Die Mannschaft aus Hessen spielte zwar ebenfalls unentschieden, gewannen gegen Leipzig jedoch mit Berlinerwertung.

Die Spieler des SC Heimbach-Weis/Neuwied haben sich teuer verkauft und fahren trotz Ausscheiden im Pokalwettbewerb, zufrieden nach Hause.
von Stephan Kozlowski 23. September 2025
Dies ist Absatztext. Klicken Sie darauf oder klicken Sie auf die Button Text verwalten, um Schriftart, Farbe, Größe, Format und mehr zu ändern. Um Website-weite Absatz- und Titelstile einzurichten, gehen Sie zu Website-Design.
von Stephan Kozlowski 23. September 2025
Wer hätte das (nicht) gedacht! Lukas Winterberg ist neuer Herbstblitzmeister. Bei starker Besetzung blieb er ohne Punktverlust. Schaut nach.
von Tim Ronge 17. September 2025
Es war ein spannendes und umkämpftes Finale, trotz unserer nominellen Überlegenheit lieferten die Gäste aus Ludwigshafen große Gegenwehr. Wir hatten an allen Brettern unsere Chancen, leider war Caissa uns nicht wohl gesonnen. Lukas übersah einen Figurengewinn und holte nur ein Remis. Ich hatte eine deutlich bessere Stellung aus der Eröffnung heraus haben können, hatte es aber falsch abgeschätzt und als die Stellung drohte auszutrocknen, bin ich ein unnötig hohes Risiko eingegangen um noch auf Gewinn spielen zu können. Es hat sich nicht gelohnt, mein Gegner spielte sehr stark und ich musste die Segel streichen. Julius lieferte eine solide Vorstellung ab, er nahm einen Bauern, den sein Gegner ihm anbot und verwertete diesen recht sauber. Errit hatte eine vielversprechende Stellung aus der Eröffnung, wurde aber nach und nach überspielt und verlor ebenfalls.
von Stephan Kozlowski 30. August 2025
Der Schachclub Heimbach-Weis/Neuwied beabsichtigt ab dem 9.September 16:00 Uhr einen neuen Kurs für Schachanfänger anzubieten. Zielgruppe sind Kinder des zweiten bis vierten Schuljahres. Wir erwarten bis zu 40 Kinder die sich für den Schachsport interessieren. Ziel des Anfängerkurs ist das Bauerdiplom zu erreichen. Übers das Königsdiplom können wir sie dann in den nächsten zwei Jahren zu fertigen Schachspieler:innen ausbilden. Nicht jeder erreicht dieses Level, aber alle Jugendlichen die Spaß am Spiel haben, nehmen an regulären Wettkämpfen teil. Der Kurs für Fortgeschrittene schließt sich nahtlos an. Die Kursgebühr für Nichtmitglieder beträgt 24 €. Voranmeldungen bitte über unsere Kontakte-Mailadresse.
von Stephan Kozlowski 8. August 2025
von Stephan Kozlowski 4. Juli 2025
Ausführlicher Bericht unter https://www.dsenem.de/
von Stephan Kozlowski 9. Juni 2025
Bereits seit Samstag spielt der Nachwuchs in Willingen um Titel. Mit dabei Julius Ohler vom SC Heimbach-Weis/Neuwied. Wir wünschen ihm weiterhin Erfolg.
von Stephan Kozlowski 8. Juni 2025
Deutsche Meisterschaft 2025 in Bad Neuenahr und RLP-Halbfinale der Seniorenmannschaft in Heimbach. In beiden Turnieren sind Spieler des SC-Heimbach-Weis/Neuwied vertreten . Die DM in Bad Neuenahr findet von 11. bis 19.06 statt. und das Halbfinalspiel am 13. im Schachheim.
von Stephan Kozlowski 8. Juni 2025
Neue Schnellschachmeister:innen Kalina Lena und Pascal Barze
von Stephan Kozlowski 8. Juni 2025
Im Juni finden im Rheinland mehrere hochhangige Schachturniere statt. Der Schachclub aus Heimbach-Weis/Neuwied ist Ausrichter für die Deutsche Schnellschachmeisterschaft am 14.-15.2025 sowie der RLP-Open vom 19- 22.Juni. Zur RLP-Open haben sich bereits ca. 200 Spieler:innen angemeldet.